Garten König startet Aktion „Mach’ Augsburg grüner!“
Augsburg ist grau und die Luftverschmutzung nimmt jährlich zu.
Warum wollen wir AUXBURG GRÜNER und lebenswerter machen?
Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, müssen unsere Städte grüner werden. Das Auto mal stehen lassen, die Luft verbessern, Energie sparen, Umweltzonen in Städten einrichten, Recycling. Das sind alles Dinge, die wir aus unserem täglichen Leben kennen. Was können wir aber als Stadt tun?
75% der deutschen Bevölkerung leben in Städten und Ballungsräumen, Tendenz steigend. Fruchtbare Böden gehen weltweit verloren – etwa durch Versiegelung, Bebauung oder Übernutzung. Etwa 46% der Siedlungs- und Verkehrsflächen sind bereits versiegelt.
Augsburg boomt und wächst immer weiter. Mehr Einwohner bedeuten mehr Beton. Auf komplett versiegelten Flächen können Niederschläge nicht versickern. Für die zunehmende Versiegelung der Stadt und die schlechte Luftqualität gibt es eine zukunftsorientierte und kostensparende Lösung- die Dachbegrünung. In München müssen schon heute Dächer mit einer Größe von mehr als 100 m˛ und bis 20° Neigung begrünt werden.
Die Umweltministerin Babara Hendricks versucht Deutschland grüner zu machen und alte ungenutzte Parkplätze wieder in Grünflächen umzuwandeln. Es gibt Förderprogramme wie „Zukunft Stadtgrün“ mit dem neuen „Weißbuch Stadtgrün“ oder das Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“. Urbanes Grün säubert die Stadtluft und sichert die natürlichen Wasser- und Stoffkreisläufe und verbessert das Stadtklima. Grünflächen und städtische Parks bieten einen unermesslichen sozialen, nachhaltigen und auch wirtschaftlichen Wert.
Doch nicht nur die Bundesregierung in Deutschland müht sich um den Umweltschutz: Die Europäische Union hat Richtlinien über Grenzwerte für Luftschadstoffe festgelegt. Durch die Einführung der Umweltzonenplaketten sollte die Schadstoffkonzentration gesenkt werden, um so die Luftqualität zu verbessern. Die Messstation am Augsburger Königsplatz überschreitet regelmäßig die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid. Die Vermeidung ist hier ein wichtiger Punkt. Ein weiterer, wichtiger Punkt, ist die aktive Bekämpfung der Luftverschmutzung und die steigende Versiegelung der verbleibenden Grünflächen in der Stadt.
Wir, die Firma Garten König, wollen mit über 63 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau, gemeinsam mit den Augsburgern unser Leben grüner und gesünder gestalten.
So wird durch die Dachbegrünung die Aufnahme und Verdunstung von Wasser auf versiegelte Flächen wieder möglich. Die kleinen Oasen in oft luftiger Höhe verfügen über eine breites Leistungsspektrum. Sie wirken nicht nur wärmedämmend sondern können auch den schnellen Regenwasserabfluss und damit die Abwassergebühren reduzieren. Die Dachbegrünung verlängert die Lebensdauer der Dachhaut, verschönert Häuser, Garagen und Carports und schafft zusätzliche ökologische Ausgleichsflächen und Lebensraum für Vögel und Insekten. So schützt die Dachabdichtung vor Extrembeanspruchung wie Spitzentemperaturen, Sturm, Hagel und UV-Strahlen.
Es sprechen eigentlich nur Vorteile für eine grünere Stadt. Wir alle sind ein Teil dieser Stadt und leben nicht nur in ihr. Durch den jüngsten Beschluss des US-Präsidenten, aus dem Klimaschutzabkommen von Paris auszusteigen, bekommen wir einen noch größeren Ansporn, Auxburg grüner zu machen und unsere Umwelt zu schützen.
Zeigen wir der Welt, dass wir unsere Stadt grüner gestalten wollen und auch werden.
Ihr Garten König